Das Recht auf Rückgabe endet 14 Tage nach dem Empfang der Bremsbeläge für Bremsen
Mehr
Ihnen stehen diese Bezahlmöglichkeiten in unserem Bremsbeläge für Bremsen Online Store zur Verfügung
Mehr
Bei Ihrem Auftrag in unserem Bremsbeläge für Bremsen Store, können Sie sich Ihren Paketdienst auswählen
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.at? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE PKW
Wählen Sie Ihr PKW aus, um ein Ersatzteil zu bestellen, das zu 100% passt
Funktion und Arbeitsdauer der Bremsbeläge / -steine
Jedes Fahrzeug hat Bremsscheiben und -beläge, die letzten werden jedoch auch als Bremssteine bezeichnet. Sie sind am Bremssattel angebracht und drücken beim Bremsen gegen die Bremsscheibe, so dass die Geschwindigkeit deutlich abnimmt. Die Bremsbeläge sind Verschleißbauteile, weil sie abnutzen, wenn der Bremsdruck auf den Bremsscheiben einwirkt. Wann ist also der richtige Zeitpunkt für den Ersatz der Bremsbeläge des Autos gekommen? Die Bremsen an der Vorderachse werden ständig angwendet und sollten alle 30.000 bis 45.000 Kilometer ersetzt werden. Die hinteren Bremsbeläge sind weniger gestresst und benötigen lediglich alle 60.000 Kilometer einen Austausch. Sie sollten die folgenden Punkte beachten: Je mehr die Bremsbeläge verschlissen sind, desto weniger effektiv sind diese. TRW JURID, VALEO, BOSCH, Brembo, LPR und NK zählen zu den weltbesten Produzenten.
Wie können Sie wissen, dass die Bremsbeläge einem Austausch unterzogen werden müssen?
Neuzeitige Kraftwagen sind mit Belägen ausgestattet, die mit einer Verschleißanzeige ausgerüstet werden, diese geben ein Signal ab, wenn der richtige Ersatzzeitpunkt für die Bremsbeläge erreicht ist. Diese Abnutzungsindikatoren sind Sensoren, die mit einem Gewinde ausgestattet sind. Wenn dieser mit der Bremsscheibe in Kontakt kommt, wird der Kontakt sichergestellt, dies führt anschließend dazu, dass eine Lampe am Armaturenbrett aufblinkt. Die Beläge können ohne auch ohne die eigentliche Notwendigkeit eines Scheibenwechsels ausgewechselt werden, wenn aber die Scheibe einen Austausch nötig hat, bevor die Bremsbeläge abgenutzt sind, soltlen die Bremsbeläge und die Scheibe zeitgleich ersetzt werden. Die Bremsbeläge müssen als Paar ausgetauscht werden, andernfalls würde ihre Arbeitsweise stetig wechseln und kann tödliche Unfälle verursachen.
Austauschen und der Kauf der Bremsbeläge
Auch wenn Sie keine Original-Beläge erwerben müssen, achten Sie besser stets darauf, dass die Bremsbeläge die gängigen EU-Standards erfüllen. Dies heißt auch, dass der Abnutzungsgrad innerhalb eines Abweichungswert von +/- 15% liegen muss. Darüber hinaus muss das Bauteil in einer geschlossenen Box angeliefert werden und der Fahrzeugtyp muss auf der Verpackung angegeben werden. Außerdem wird eine große E-Prüfnummer vom Hersteller angegeben. Es ist auch wichtig, dass die Beläge kein Asbest aufweisen. In unserem Webstore haben Sie die Möglichkeit, sehr günstige Bremsbeläge / Bremssteine zu erwerben. Bei uns finden Sie zudem auch viele weitere Austauschteile in Erstausrüsterbeschaffenheit für viele Marken und Modelle.