Das Recht auf Rückgabe endet 14 Tage nach dem Empfang der Stoßdämpfer für Federung
Mehr
Ihnen stehen diese Bezahlmöglichkeiten in unserem Stoßdämpfer für Federung Online Store zur Verfügung
Mehr
Bei Ihrem Auftrag in unserem Stoßdämpfer für Federung Store, können Sie sich Ihren Paketdienst auswählen
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.at? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE PKW
Wählen Sie Ihr PKW aus, um ein Ersatzteil zu bestellen, das zu 100% passt
Arbeitsweise von Stoßdämpfern und bekannte Hersteller
In jedem Fahrzeug müssen Stoßdämpfer verbaut sein. Diese Teile sind sehr wichtig für die Sicherheit. Sie bewirken das schnelle aufhören von Schwingungen. Sie dienen nur dazu um Schwingungen die auf das Fahrzeug einwirken zu dämpfen. Sie sind nicht dafür da um Farbenunternehmen und die daraus folgenden Bewegungen zu absorbieren. Bekannte Hersteller von Stoßdämpfern sind MONROE, SACHS, BILSTEIN, BOGE, KONI, KYB und STARK.
Die Zusammensetzung der Stoßdämpfer
Es gibt auf dem Markt die Bauform von Stoßdämpfer in mechanischer und hydraulischer Ausführung. Dabei kommen die hydraulischen Stoßdämpfer heute überwiegend zum Einsatz. Dabei bewegt sich ein Kolben in einem mit Öl belüften Zylinder. Meistens ist ein Teil auch mit einem Gas gefüllt. So können diese auch eine Hilfestellung bei der Federung des Fahrzeugs erzeugen. So entsteht entweder eine Zug- oder Druckspannung die den Schwingungen entgegen wirkt. Das Resultat daraus ist, dass wenn Sie über eine unebene Fahrbahnoberfläche fahren , der Stoßdämpfer einen kleinen "gefüllten Ausgleich" der Unebenheiten schafft.
Stoßdämpfer in Personenkraftwagen
In Personen Kraftfahrzeugen sind meistens Achsdämpfer Verbaut. Diese sind aus einem Federbein und einem Dämpfer für die Schwingungen zusammengesetzt. An den einzelnen Radaufhängung kann man jeweils einen Stoßdämpfer finden, das heißt, dass das Fahrzeug vier Stoßdämpfer besitzt. Diese gibt es in einer Ausführung mit einem oder zwei Zylindern.
Stoßdämpfer defekt? Wie erkenne ich ein defekten Stoßdämpfer
Ein defekt am Stoßdämpfer wird leider nicht immer gleich erkannt. Da ein normaler Autofahrer die schlechte Arbeitsweise der Stoßdämpfer, meistens mit der Anpassung seines Fahrverhaltens Ausgleich. Ein Stoßdämpfer verliert mit der Dauer seine Dämpfer-Wirkung. Doch dies geschieht meistens so langsam dass der Defekt nicht gleich erkannt wird. Nicht jeder hat ein neues Auto neben seinem Stehen, wo er direkt ein Vergleich durchführen könnte. Wenn Sie jedoch bemerken, das Ihr Fahrzeug extrem nach schwingt, nachdem Sie über eine Unebenheit gefahren sind, dann kann es durchaus sein, dass ein Defekt an Ihrem Stoßdämpfer vorliegt. Weitere Anzeichen sind zum Beispiel ein hüpfendes oder schwimmendes Auto. Wenn aus einem der Stoßdämpfer das Öl aus fließt, dann ist dies ein eindeutiges Zeichen dafür dass dieser ausgetauscht werden muss. Mit dem nötigen Knowhow kann den defekten Stoßdämpfer auch von jeder selber getauscht werden. Falls Sie auf der Suche nach einem neuen Stoßdämpfer sind, dann dürfen Sie auf keinen Fall die gewaltige Auswahl an Stoßdämpfer in unserem Onlineshop verpassen. Bei uns finden Sie alle benötigten Ersatzteile die Sie für Ihre Reparatur benötigen. Alles in super Qualität, zu guten Konditionen und für viele Modelle.