Das Recht auf Rückgabe endet 14 Tage nach dem Empfang der Hardyscheibe für Kardanwellen & Differential
Mehr
Ihnen stehen diese Bezahlmöglichkeiten in unserem Hardyscheibe für Kardanwellen & Differential Online Store zur Verfügung
Mehr
Bei Ihrem Auftrag in unserem Hardyscheibe für Kardanwellen & Differential Store, können Sie sich Ihren Paketdienst auswählen
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.at? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE PKW
Wählen Sie Ihr PKW aus, um ein Ersatzteil zu bestellen, das zu 100% passt
Kurze Beschreibung der Gelenkscheibe
Die Gelenkscheibe ist meistens aus elastischen Material, wie etwa Gummi. Sie befindet sich inmitten von Gelenkwelle und Differential sowie inmitten von Gelenkwelle und Antriebsgetriebe. Die Scheibe verfügt über buchsen aus Metal, welche das Winkeldifferenzen zwischen der angebundenen Welle ausgleichen. In dem selben Moment fängt die Gelenkscheibe die Stöße des Drehmoments ab, welche bei einer Änderung der des Drehmoments oder bei der Anfahrt der Wellen auftauchen. Teilweise müssen sie dieses Modul mit einer Zentrierung erweiterten festeren Sitz verleihen. Dies Vorgehen ist bei immens schnell drehenden oder immens langen Wellen unverzichtbar.
Hardyscheibe Funktion und Angabe
Die Namensgebung Hardyscheibe ist ein gleichbedeutendes Wort für die Gelenkscheibe für den Sprachgebrauch in Österreich. Die Namensgebung Hardyscheibe erfolgte durch dem Entwerfer Hardy, der im Jahre 1938 ein Patent für seine Erfindung anmeldete. Diese Gelenkscheiben sorgen für die Balance der Axial-, Radial- und Winkelveräatze, federn im Strang des Antriebs die Drehmomentspitzen, sind zuständig für eine genaue schwingungstechnische Bestimmung des Motorstrangs und dämmen die elektronischen Module ab. Die Anbindung von Gelenkscheiben wird über Gelenkscheiben oder Stahlflansche durchgeführt und kann in ihrer Steifigkeit geändert werden. Die in der Regel stattfindende Verwendung von Hardyscheiben ist am Getriebeausgang von Autos mit Hinterradantrieb oder Allradantrieb. Eine zusätzliche mögliche Option ist das Einbauen zwischen Lenkgetriebe und Steuerrad. Zu den bekannten Fabrikanten von Gelenkscheiben und Antriebsmodule werden unter anderem LEMFÖRDER, FEBI BILSTEIN, SWAG, VAICO, JAPANPARTS, JURID, BLUE PRINT gezählt.
In dem Fall, dass die Hardyscheibe beschädigt ist
Eine ausschlagende Gelenkscheibe ist eine erhebliche Beschädigung, mit denen das Auto keinen TÜV mehr kriegen wird. Eine beschädigte Gelenkscheibe wird durch ein starkes Wackeln beim Losfahren detektiert. Bei hohen Geschwindigkeit kann dieser Indikator in eine laute Geräuschkulisse und ein Vibrieren übergehen. Bei circa 80 Kilometern pro Stunde ist meistens ein metallisches Klickern vernehmbar. Das sind die nicht befestigten Buchsen im angefressenen Gummi der Gelenkscheibe. Ist dieser vollständig zerfressen, wird die Scheibe keinerlei Kräfte mehr übertragen. Wer technisch begabt ist, könnte eine Gelenkscheibe auf eigene Faust austauschen . In der Regel geht das nur mit qualitativen und speziellen Arbeitsgeräten. Sollten zweifel aufkommen, wird man den Austausch dieses technisch bedeutenden Moduls in jedem Fall in einer Fachwerkstatt durchführen lassen müssen. In unserem Online-Handel können Sie die Gelenkscheiben von Lieferanten aus Europa und sämtliche dafür benötigten Module preisgünstig erwerben. Hier kreigen Sie ebenso eine Vielfalt weiterer Auswechselteile rund um das Fahrzeug, für viele Automarken und Ausführungen.