
Das Recht auf Rückgabe endet 14 Tage nach dem Empfang der Kupplungsnehmerzylinder für Kupplung / -anbauteile
Mehr
Ihnen stehen diese Bezahlmöglichkeiten in unserem Kupplungsnehmerzylinder für Kupplung / -anbauteile Online Store zur Verfügung
Mehr
Bei Ihrem Auftrag in unserem Kupplungsnehmerzylinder für Kupplung / -anbauteile Store, können Sie sich Ihren Paketdienst auswählen
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.at? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE PKW
Wählen Sie Ihr PKW aus, um ein Ersatzteil zu bestellen, das zu 100% passt
Nehmerzylinder der Kupplungseinheit - Arbeitsweise und Aufgabe
Durch die Kupplungseinheit kann man für den Schaltvorgang und beim Anfahren des Autos die Übermittlung der Kraft zwischen Motorisierung und Getriebe unterbrechen und im Anschluss wieder herstellen. Zum Betätigen muss man das Pedal der Kupplungseinheit bedienen, wobei die Druckkraft zu der Kupplungseinheit am Getriebe befindlich übermittelt werden muss. Bei dem Betätigen der Kupplungseinheit über die Hydraulik hat das Pedal der Kupplungseinheit einen gewissen Einfluss auf den Kolben, welcher sich im Geberzylinder befindet und welcher auf die Hydraulikflüssigkeit in den Leitungen der Kupplungseinheit Druck ausübt. An der gegenüberliegenden Seite der Leitungen der Hydraulik des Autos, sofort an der Kupplungseinheit im Raum der Motorisierung hat der Nehmerzylinder seinen Platz. Dieser hat in seinem Innenraum ebenso einen Kolben, auf dem in jenem Fall die liquiden Stoffe eine Kraft bewirken, welche man als druckend beschreiben kann. Diese sogenannte drückende Kraft wird von dem Kolben im Nehmerzylinder auf den Ausrückhebel übertragen, der auf das Drucklager einen Einfluss nimmt, wodurch die Kupplungseinheit den Kraftschluss zwischen der Motorisierung und dem Getriebe unterbricht. Im Anschluss des Lösens des Pedals der Kupplungseinheiht wird der Druck wieder vom Kolben genommen, weswegen die Kupplungseinheit wiederum schließt. Durch verschiedenartige Durchmesser der ingesamt zwei Kolben im Geber- und Nehmerzylinderkann man das Übersetzungsverhältnis zwischen dem eingehenden und ausgehenden Druck kontrollieren. So lassen sich durch einen Kolben mit großen Durchmesser im Nehmerzylinder die Kräfte der Pedale der Kupplungseinheit dämpfen. Bekannte Fabrikanten von hydraulischen Modulen der Kupplungseinheit sind zum Beispiel TRW, BLUE PRINT, SACHS, HERTH+BUSS, BOSCH, ABE und VALEO.
In dem Fall, dass der Nehmerzylinder nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
Die verdichtenden Module des Geber- und Nehmerzylinder unterliegen durch den erforderlichen Hub für das System stetig unter schweren Druck, was auf längerer Zeit gesehen zu einer Abnutzung an den dichtenden Modulen führen kann. In dem Fall, dass die Hydraulik aufgrund eines nicht mehr ordnungsgemäß funktionierende Verdichtungsmodul am Nehmerzylinder leckt, kann der erforderliche Druck über die währende Zeit des Prozesses des Kuppeln nicht aufrecht ghalten werden. Dies kann man daran erkennen, dass bei unterbrochenen Verbindung des Pedals und eingelegtem Gang die Kupplungseinheit nach bestimmter Zeit von selbst schließt und das Fahrzeug anfährt.
Den nicht mehr ordnungsgemäß funktionierenden Nehmerzylinder auswechseln - Aufwendungen durch preiswerte Bestellenugen über das Internet bestellen und somit eine große Menge an Geld sparen
Es besteht die Möglichkeit, einen nicht mehr ordnungsgemäß funktionierenden Nehmerzylinder zu reparieren, wofür besondere Ausstattung erforderlich ist. In einem anderen Fall ist ein Wechsel des nicht mehr ordnungsgemäß funktionierenden Moduls erforderlich. Zum Herausnehmen muss die Hydraulikleitung abgezogen werden, im Nachhineinkann man den Nehmerzylinder herausbauen. Nach dem Wechsel oder der Reparatur lassen sich über eine Entlüftungsschraube die Hydraulikleitung und der Nehmerzylinder entlüften. In unserem Onlineshop können Sie besonders preiswert alle nötigen Ersatzteile rund um das hydraulische Kupplungssystem Ihres Wagens kaufen. Wir führen außerdem zahlreiche weitere Ersatzteile in Erstausrüsterqualität, für viele Automarken und Modelle.