Das Recht auf Rückgabe endet 14 Tage nach dem Empfang der Heckklappendämpfer für Karosserie
Mehr
Ihnen stehen diese Bezahlmöglichkeiten in unserem Heckklappendämpfer für Karosserie Online Store zur Verfügung
Mehr
Bei Ihrem Auftrag in unserem Heckklappendämpfer für Karosserie Store, können Sie sich Ihren Paketdienst auswählen
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.at? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE PKW
Wählen Sie Ihr PKW aus, um ein Ersatzteil zu bestellen, das zu 100% passt
Gasfedern – Arbeitsweise und Benutzung in dem täglichem Gebrauch
Eine Gasdruckfeder, oder auch Gasfeder, öffnet und schließt den Kofferraum, die Motorhaube oder die Heckklappe. Des Weiteren kann man Gasfedern auch als Lenkungs- und Motordämpfer verwenden. In der Regel ist eine Gasdruckfeder ein Zylinder, der mit einem Gas gefüllt ist. Dieses Gas ist normalerweise Stickstoff. Durch den Kolben, der in dem Zylinder verbaut ist, kann durch eine Öffnung das Gas entweder auf die eine oder auf die andere Seite strömen. Die Dämpfung des Kolbens wird durch den Gegendruck hergestellt, welcher durch das Gaspolster gedämpft wird. Möglich ist auch die einseitige Befüllung des Kolbens, sodass nur dieser herausgedrückt werden kann. Den Gasdruck kann man beliebig einstellen. Durch solch eine Gasfeder ist es möglich die Heckklappe zu öffnen und diese ohne Unterstützung offen zu lassen. Durch das Schließen wird wiederum wieder Druck aufgebaut, was das Schließen nicht so hart ausfallen lässt. Eine entgegengesetzte Möglichkeit gibt es auch, hierbei wird der Kolben nicht herausgedrückt sondern hineingezogen. Eigentlich muss hier um die Gasfeder im allgemeinen gehen. Dieser Mechanismus wird dann als Gaszugfeder bezeichnet. Führende Fabrikanten sind STABILUS, DELPHI, LESJÖFORS, FEBI BILSTEIN, JOHNS, MAPCO oder METZGER.
Nutzungsdauer einer Gasfeder
In der Regel sind Gasfedern nicht sehr pflegeintensiv, da sie eine Schmierung durch Öl oder Fett integriert haben. Sie bleiben abhängig von der jeweiligen Funktion jahrelang funktionsfähig. Ein möglicher Fehler wird durch Knarren oder Quietschen beim Öffnen und Schließen angezeigt. Wenn eine Gasfeder fehlerhaft ist, ist auch ihre dämpfende und unterstützende Wirkung nicht mehr gut.
Instandsetzung einer fehlerhaften Gasfeder
Normalerweise ist der Wechsel der Gasfeder bei der Heckklappe oder der Motorhaube relativ einfach und in der Regel ist ein Austausch in Eigenregie möglich. Zum Ausbau müssen die Klammern, die an einem Ende der Halterung angebracht sind, entfernt werden. In unserem Onlineshop finden Sie alle nötigen Ersatzteile zur Instandsetzung ihrer Gasfeder, sowie viele weitere Ersatzteile in Erstausrüsterqualität zu kostengünstigen Preisen.