
Das Recht auf Rückgabe endet 14 Tage nach dem Empfang der Kotflügel für Karosserie
Mehr
Ihnen stehen diese Bezahlmöglichkeiten in unserem Kotflügel für Karosserie Online Store zur Verfügung
Mehr
Bei Ihrem Auftrag in unserem Kotflügel für Karosserie Store, können Sie sich Ihren Paketdienst auswählen
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.at? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE PKW
Wählen Sie Ihr PKW aus, um ein Ersatzteil zu bestellen, das zu 100% passt
Die Kotflügel am Fahrzeug und ihre Aufgabe
Die Kotflügel an der hinteren und vorderen Seite von Fahrzeugen werden zu den Karosseriebauteilen eines Autos gezählt. Die Karosseriebauteile sind oberhalb der Reifen montiert, da sie die Aufgabe haben diese abzudecken. Somit soll vermieden werden, dass Schmutzpartikel und Wasser von der Straße, auf dem das Fahrzeug fährt, aufgewirbelt werden, wodurch ansonsten die Sicht nachfolgender Autofahrer im Straßenverkehr durch die Schmutzpartikel und das Wasser gestört werden könnte. Des Weiteren sollen die Kotflügel die Fußgänger an dem Straßenrand vor dem drehenden Rädern des Fahrzeugs schützen, die sonst durch die Räder selber oder zum Beispiel Schotter gefährdet sein können.
Beschädigungen an den Kotflügeln
Die Kotflügel bilden den seitlichen Außenrand des Autos des vorderen und hinteren Teils. Aus diesem Grund werden die Kotflügel bei kleineren oder auch bei größeren Unfällen sehr schnell beschädigt. In der Regel sind kleinere Beschädigungen, wenn man zum Beispiel nicht aufpasst und mit dem Fahrzeug einen Gegenstand oder ein anderes Fahrzeug leicht berührt, wie zum Beispiel beim Aus- oder Einparken nicht selten. Dabei wird häufig der Lack der Karosserie beschädigt oder die Kanten der Kotflügel. Vor allem die ausstehenden Radläufe der Kotflügel stehen zu jeder Zeit durch aufwirbelndem Spritzwasser, Schmutz, Streusalz und Steinschlägen unter einer gewissen Beanspruchung, weswegen die Kotflügel sehr empfindlich auf Rostschäden reagieren. Werden die Korrosionsbeschädigungen nicht zeitnah behoben, dann können sich diese Beschädigungen immer weiter ausweiten. Dabei besteht ebenfalls das Risiko, dass das Blech der Karosserie komplett durchrosten kann. Zur Vorsorge vor solcher Beschädigung durch Korrosion sollte das Auto öfters sauber gemacht und mit weiteren Pflegemitteln behandelt werden. Desweiteren ist eine Verdichtung des Hohlraums der Beschädigungen der bereits bestehenden Korrosion als Schutz vor weiteren Schäden zu empfehlen.
Die Entfernung der Beule aus dem Kotflügel
Die Beulen lassen sich auch beheben, ohne dass die Karosserie danach noch einmal überlackiert werden muss. Die Größe der Delle ist dabei von keiner großen Bedeutung, die Oberfläche des Lacks sollte aber in der Umgebung der Beschädigung nicht angekratzt oder sonst wie beschädigt sein. Zu dem in der Regel stattfindenden Ausbeulen, bei dem die Delle von innen aus mit einer kontrollierten Kraftausübung herausgepresst wird, gibt es ebenso die Technik das eingebeulte Blech herauszuziehen.
Beschädigungen beheben und im Nachhinein den Kotflügel wieder überlackieren
Die Kotflügel werden nicht zu den Teilen des Autos gezählt, die sich selber und andere Teile des Autos tragen, weshalb eben drum nicht so großartig starke Beschädigung mit Kunstharz und Glasfasermatten, sowie Spachtelmasse wieder in Ordnung gebracht werden können. Nach dem Spachteln sollte der Bereich der Beschädigung grundiert und geschliffen werden, im Nachhinein lässt sich dieser Bereich überlackieren. Bei einem schwereren Schaden ist man damit gut beraten, die beschädigte Stelle vollständig herauszunehmen und durch einen komplett neuwertiges Blech zu ersetzen. Sämtliche Teile, welche sie für die Reparatur benötigen die Reparatur, erhalten Sie auch bei uns zu besonders günstigen Preisen. Wir haben ebenfalls in unserem Onlineshop eine große Menge an gängigen Ersatzteilen in der Qualität der Erstausrüster für eine Vielzahl an Fahrzeugmarken und Ausführungen.