Das Recht auf Rückgabe endet 14 Tage nach dem Empfang der Koppelstange für Radaufhängung & Lenker
Mehr
Ihnen stehen diese Bezahlmöglichkeiten in unserem Koppelstange für Radaufhängung & Lenker Online Store zur Verfügung
Mehr
Bei Ihrem Auftrag in unserem Koppelstange für Radaufhängung & Lenker Store, können Sie sich Ihren Paketdienst auswählen
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.at? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE PKW
Wählen Sie Ihr PKW aus, um ein Ersatzteil zu bestellen, das zu 100% passt
Arbeitsweise der Pendelstütze
Die Pendelstütze ist ein Auswechselteil, das zum Gestänge der Achse eines Autos zählt. Es wird in Fahrzeugwerkstätten ebenso unter der Bezeichnung Koppelstange oder Stabilisatorstange aufgeführt. Diese Fahrzeugkomponente verknüpft den Federstabilisator an der vorderen Achse mit einer unten liegenden Stütze der Achse und überträgt während dem Federn des Autoreifens die Stärke zwischen zwei Reifen. Das Stabilisatormodul an sich ist ein unscheinbares Automodul, aber von extrem wichtiger Bedeutung für eine komfortable und sichere Fahrt. Er verknüpft nicht lediglich die beiden Räder sämtlicher Achsen miteinander, sondern ebenso die Räder mit der Struktur des Chassis. Die Aufgabe ist ein nicht regelmäßiges Federn und das Umkippen des Autos zu reduzieren. Sämtliche Autos haben diese Konstruktion an der Vorderachse, einige an der Hinterachse. Zu den bekannten Fabrikanten werden zum Beispiel MAPCO, SWAG, VAICO, YAMATO, sowie FEBI BILSTEIN gezählt.
In dem Fall, dass die Pendelstütze nicht ordnungsgemäß funktioniert
Die Verknüpfung besteht zwischen dem Stabilisator und einem Aufhängungslenker, deshalb werden am Koppelstangen-Flansch und an der Öse Gummilager oder teilweise auch Metalleinheiten versetzt integriert, die dem Schutz dienen. Die Pendelstütze wird zu den Verschleißteilen gezählt und muss in gewissen Zeiträumen von spätestens 200.000 Kilometern kontrolliert werden. Liegt eine Beschädigung des Moduls vor, so deutet sich dies durch lauten Klängen beim Lenken an. Beim Befahren von Hügeln, Huckeln, Schlaglöchern und schlechten Fahrböden ist bisweilen ein Knarren, Knacken oder Bollern im Lager des Rades wahrzunehmen. Eine beschädigte Spurstange sollte zügig ausgetauscht werden, weil die Sicherheit im Straßenverkehr andernfalls abnimmt. Das Fahrzeug ist einem gesteigerten Risiko des Kippens ausgesetzt und der Komfort leidet erheblich während der Fahrt mit dem Fahrzeug.
Wie kann man die Pendelstütze austauschen?
in dem Fall, dass die Pendelstütze ausgeschlagen ist, muss in Erfahrung gebracht werden, welches Moduls ausgetauscht werden muss. Sämtliche Autos besitzen 2 verschieden artige Typen, einer ist 23 mm, der andere 27 mm breit. Bei der 23 mm-Version wird die Pendelstütze sehr simpel am Stabilisatorenmodul angebracht, bei der 27-mm-Variante aufgeschraubt. Die benötigte Anstrengung ist bei beiden Typen so gut wie das selbe. Mit dem Abbauen der Reifen erleichtert man sich den Wechsel der defekten Module. Bei einer Pendelstütze geht es um ein unspektakuläres Auswechselteil, der ordnungsgemäße Einbau ist trotzdem von hoher Bedeutung für die Sicherheit im Verkehr. In unserem Online Handel kriegen Sie Ihre benötigten Bauteile sehr günstig. Bei uns finden Sie desweiteren eine Vielzahl anderer Auswechselteile in Erstausrüsterbeschaffenheit für viele Marken und Ausführungen.