
Das Recht auf Rückgabe endet 14 Tage nach dem Empfang der Radnabe für Radaufhängung & Lenker
Mehr
Ihnen stehen diese Bezahlmöglichkeiten in unserem Radnabe für Radaufhängung & Lenker Online Store zur Verfügung
Mehr
Bei Ihrem Auftrag in unserem Radnabe für Radaufhängung & Lenker Store, können Sie sich Ihren Paketdienst auswählen
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.at? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE PKW
Wählen Sie Ihr PKW aus, um ein Ersatzteil zu bestellen, das zu 100% passt
Welches Bauteil im Auto ist die Reifennabe
Reifennaben können zu den sicherlich wichtigsten Modulen beim Fahrzeugbau gezählt werden. Sie haben in der Regel in der Mitte des Reifens ihren Platz und verbinden den Reifen mit dem Chasiss des Kraftwagens. Diese Anbindung wird über eine Öffnung durch die das Rad gegeben, mit der Achse des Autos, in einem "Zapfen" oder einer Autowelle angebunden. Zu den bewährten Fabrikanten von Reifennaben werden MAPCO, METZGER, STARK, JAPANPARTS, VAICO und SWAG gezählt.
Reifennabe - Arbeitsweise und Aufgabe
In der Zusammenarbeit der Bereifung und des Rades wird durch die Reifennabe die Rotationsbewegung fabriziert und garantiert. Ohne eine Reifennabe würden sich die Räder des Fahrzeugs nicht bewegen. Die Reifennabe muss und ist daher immer in der Mitte angebracht, auf einer Welle sitzend positioniert. Dies macht die Übermittlung der Kraft von der Antriebswelle auf den Reifen möglich. Verschiebt sich die Reifennabe, ist die ein Anzeichen, da sich auch die Lenkung verstellt. Des Weiteren ist die Reifenarbe meistens aus Vollmaterial gemacht. Die Lenkung und Reaktion der Reifen erfolgen nicht mehr gleich zu den anderen Reifen. Ebenso wirkt sich die Reifennabe auf die Bremsen und deren (ungestörten) Arbeitsweis aus. Die Reifennabe erträgt die von den Bremsscheiben fabrizierte Rotationskraft der Reibung, übermittelt diese auf das Auto und wird somit zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit mitwirken tätig.
Der Lebenszyklus der Reifennabe
Reifennaben sind nicht nur zentrale Module für Kraftwagen, optional für dessen Arbeitsweise und Sicherheit, sondern sie werden auch zu den sicherlich am häufigsten genutzten Fahrzeug Modulen gezählt. Dass sie äußerst strapazierfähig entworfen werden, ist klar. Dass sie trotzdem in manchen Situationen unbestimmter Zeit an ihre Grenzen gelangen und daher ausgewechselt werden müssen, ist selbstverständlich ebenso der Fall. In der Regel sagt man, dass Abnutzung eher auf Mängel am verarbeiteten Material zurück zu führen ist. Reifennaben sind in der Regel nur bei Unfallwagen auszuwechseln.
Wie geht man vor, wenn man die Reifennabe auswechseln möchte?
Dafür ist Autoersatzteile ihr richtiger Ansprechpartner. Wir haben eine gewaltige Auswahl, aus dem Sie ihre richtige Reifennabe wählen können. Der Wechsel sollte allerdings stets am fest fixiertem Reifen erfolgen. Abdeckung abnehmen, Nutmutter sichern, Auto anheben und Reifen abnehmen. In Nachhinein können Sie die Reifennabe herausziehen. Beim Bestellen einer neuen Reifennabe, oftmals mit einem neuen Reifenlager zusammen, sollte die Qualität des Materials und des Auswechselteils an vorderster Stelle stehen. Alles benötigte für den Austausch der Reifennabe kriegen Sie zu unschlagbaren Angeboten in unserem Online-Handel. Wir führen viele Auswechselteile für Fahrzeuge, in super Verarbeitungund für eine Vielzahl an Fahrzeugausführungen. Hier ist Sicherheit angesagt. Für Sie und alle Teilnehmer des Straßenverkehrs.